Wie wir arbeiten
In jedem Land arbeiten wir eng mit ein bis vier lokalen Mitarbeitenden zusammen, die jüdische Ausreisewillige beraten und unterstützen.
Unsere Arbeit umfasst:
a) Finanzielle Hilfe für den Pass, der das Einwanderungsvisum einschliesst.
b) Organisation der Fahrten zum Konsulat und zum Flughafen.
Unsere Unterstützung richtet sich ausschliesslich an bedürftige Jüdinnen und Juden.
Anschliessend übernimmt der Staat Israel die weiteren Kosten,
darunter den Flug und andere notwendige Ausgaben.
Wir kooperieren dabei mit der örtlichen Jewish Agency (Sochnut), die die Hilfesuchenden mit unseren Mitarbeitenden in Kontakt bringt. Oder wir werden von Einwanderern empfohlen, die bereits Alijah machten.
Seit 1996 sind wir in der Schweiz als gemeinnütziger Verein aktiv und werden von einem Vorstand geleitet. Unser Verein ist steuerbefreit. Die Spenden stammen überwiegend aus der Schweiz, Österreich, Deutschland u.w.
RETO verfügt in Haifa über eine Wohnung für Jüdinnen und Juden, die eingewandert sind und keine sofortige Möglichkeit für eine Wohnung haben, und solche, die bereits im Land sind und sich erst dann zur Alijah entscheiden. Die Betreuung dieser Wohnung übernimmt eine israelische Mitarbeiterin.