SPENDEN

Jetzt ist die Zeit
jüdischen Menschen
die Rückkehr nach
Israel zu ermöglichen.

RETO – Return Organisation arbeitet
seit 1996 in den Ländern der früheren
Sowjetunion:

animated map that highlights the countries: Ukraine, Moldavien, Turkmenistan, Usbekistan, Kirgistan, Kasachstan and the regions of Weissrussland and Russland/Sibirien.

Wie wir arbeiten

In jedem Land arbeiten wir eng mit ein bis vier lokalen Mitarbeitenden zusammen, die jüdische Ausreisewillige beraten und unterstützen.

Unsere Arbeit umfasst:
a) Finanzielle Hilfe für den Pass, der das Einwanderungsvisum einschliesst.
b) Organisation der Fahrten zum Konsulat und zum Flughafen.
Unsere Unterstützung richtet sich ausschliesslich an bedürftige Jüdinnen und Juden. Anschliessend übernimmt der Staat Israel die weiteren Kosten, darunter den Flug und andere notwendige Ausgaben.

Wir kooperieren dabei mit der örtlichen Jewish Agency (Sochnut), die die Hilfesuchenden mit unseren Mitarbeitenden in Kontakt bringt. Oder wir werden von Einwanderern empfohlen, die bereits Alijah machten.

Seit 1996 sind wir in der Schweiz als gemeinnütziger Verein aktiv und werden von einem Vorstand geleitet. Unser Verein ist steuerbefreit. Die Spenden stammen überwiegend aus der Schweiz, Österreich, Deutschland u.w.

RETO verfügt in Haifa über eine Wohnung für Jüdinnen und Juden, die eingewandert sind und keine sofortige Möglichkeit für eine Wohnung haben, und solche, die bereits im Land sind und sich erst dann zur Alijah entscheiden. Die Betreuung dieser Wohnung übernimmt eine israelische Mitarbeiterin.

Alijah 1934, Ankunft am Bahnhof Afula, Israel

Alijah 1934, Ankunft am Bahnhof Afula, Israel
statiskits graphic of returned people per country since 1882 to 2020 Alijah 1934, Ankunft am Bahnhof Afula, Israel

Alijah über RETO - Return Organisation

Menschen stehen mit ihren Habseligkeiten in einer Schlange beim die erste einwanderung über RETO aus Russland

1996

Erste Einwanderungen
über RETO aus Russland

Von 1996 bis 2024 unterstützte RETO die Alijah von 55'000 Jüdinnen und Juden.

Das Jahr mit der höchsten Zahl an Einwanderungen war 2015, als 4'900 Personen mit RETO nach Israel übersiedelten.

Familienmitglieder sitzen nebeneinander

2021

Einwanderer-Familie
aus der Ukraine

Trotz Corona-Massnahmen konnten im Jahr 2021 insgesamt 1'787 Menschen über RETO nach Israel einwandern.

2022

„Olim“ am Flughafen in
Chisinau/Moldawien

Unter den schwierigen Bedingungen des Ukraine-Krieges hat RETO 3'013 „Olim“ die Einreise nach Israel ermöglicht. Aus der Ukraine kamen 1‘258 Frauen und Kinder, wegen dem Krieg wurde Männer im wehrpflichtigen Alter die Ausreise nicht erlaubt.

Familienmitglieder sitzen nebeneinander

2023

Mit dem Jugendprogramm „Naale“ über RETO nach Israel ausreisen

Nach dem tragischen Massaker vom 7.10.2023 ging die Einwanderung leicht zurück. Trotzdem konnten über RETO 2'762 Menschen ihre Alijah erfolgreich verwirklichen.

Unsere Partner

Wir sind der Arbeitsgemeinschaft
Israel Werke Schweiz (IWS)
angeschlossen.

IWS Logo

Wir arbeiten in den Ländern
mit der lokalen Jewish Agency
(„Sochnut“) zusammen.

Logo of the Jewish Agency for Israel
Jugend Alijah 1936, Hora-Tanz im Kibbuz Ein Harod

Jugend Alijah 1936, Hora-Tanz im Kibbuz Ein Harod

«Nach der furchtbaren Kirchengeschichte
dürfen wir Christen den Juden helfen,
nach Hause zurück zu kehren.»

Claire Glauser

Gründerin und langjährige Leiterin (1996 bis 2022)
von RETO – Return Organisation

Jugend Alijah 1936, Hora-Tanz im Kibbuz Ein Harod

Möchtest du mehr über RETO erfahren?
Unser Infoblatt erscheint viermal
im Jahr und kann entweder per Post
oder online bezogen werden.

Kontaktiere uns

*erforderlich

Wir sind auch auf Social Media

Folge uns auf Instagram: @reto.return, jede Woche gibt es einen Beitrag zum Thema Alijah.

Spenden Schweiz:
Direktspenden über TWINT möglich.
QR-Rechnungen können auf unserer Spendenseite ausgedruckt werden.

Spenden aus Deutschland, Österreich und anderen EU-Ländern:
Sparkasse Hochrhein, Hombergstraße 1, 79798 Jestetten:
SWIFT: SKHRDE6W, IBAN: DE17684522900006807622

Spenden aus dem Ausland/Übersee:
Bank UBS, CH-8400 Winterthur:
SWIFT: UBSWCHZH80A , IBAN: CH550025725757163640R